Bei den ersten zwei Vorführungen handelt es sich um Filme, die u.a. während des 5. Filmfestivals Kuchnia + Food präsentiert wurden.
Am 2. August wird der Film " Die rote Obsession" gezeigt, über Wein, aber nicht nur. Auch, oder vielleicht vor allem über die Kulturunterschiede zwischen Asien und Europa.
Am 9. August wird es Gelegenheit geben, die Zusammensetzung des strengstbehüteten Rezepts der Welt kennen zu lernen, im Film "Coca-Cola, ein Geheimrezept?".
16. August ein Beitrag, der den Fans des Vintage–Stils eine spezifische Zeitreise garantieren wird: "Poużywajmy sobie. Historia polskiego wzornictwa"[Nutzen wir es. Die Geschichte des polnischen Designs]. Der Film veranschaulicht die Geschichte der polnischen Gebrauchskunst sowie Objekte, die um die Wende des 20. und 21. Jahrhunderts zu deren Symbolen geworden sind.
23. August - "Bitterer Geschmack der Schokolade" ein Film, der die traurige Realität auf der Kakaoplantage der Elfenbeinküste zeigt. Der süße Geschmack der Schokolade, die viele von uns lieben, vermischt sich in Wirklichkeit mit Menschenhandel und illegaler Kinderarbeit.
Das diesjährige Sommerkino endet am 30. August mit dem Film "Senza trucco". Es ist die Geschichte von vier Frauen, verbunden durch die Leidenschaft, Wein zu machen. Sie erzählen von ihren Weinbergen, dem Alltag und der schweren Arbeit in der von Männern dominierten Branche.
Die maximale Anzahl der Zuschauer während einer Vorführungen ist 350. Alle Filme sind in der polnischen Sprachversion, in den bequemen Liegen DOMO + auf dem Dach des Warenhauses Renoma mit Blick auf Breslau zu sehen. Sollte das Wetter schlecht sein, finden die Vorführungen im Restaurantbereich im 3. Stock des Gebäudes statt. Eintritt frei.
MaWi, Pressematerial