Auf der Messe wird es Gelegenheit geben, die neusten Computer- und Videospiele zu testen, die Präsentationen der neuen Produktionen (u.a. Dying Light, Hellraid) zu sehen oder Vorträge über die Arbeit in der Spieleindustrie zu hören. Zum Programm gehören auch Workshops, wie etwa über den Entwurf der Kostüme für Cosplay, von der bekannten Cosplayerin Shapii geleitet. Zusätzliche Attraktionen sind u.a. die abendlichen E-Sport-Turniere oder der nächtliche Marathon der Trailer und Filme.
Das Breslau-Spiel
Während der Messe wird auch das „Spiel über Breslau" seine Premiere feiern. Der Wettbewerb für das Spiel wurde vom Festivalbüro Impart Wrocław 2016 ausgeschrieben. Entworfen wurde das Siegerprojekt von den Studenten der Gruppe "TK Games", die mit dem Wissenschaftlichen Kreis der Fakultät für Elektronik der Breslauer Technischen Hochschule in Verbindung steht. Das Spiel hat einen logischen und Geschicklichkeitscharakter und ist in 10 einzelne Missionen gegliedert, die verschieden Symbole Breslaus veranschaulichen. - Es ist nicht seit heute bekannt, dass Breslau eines der stärksten Zentren der kreativen Branchen ist. Ihren Sitz haben hier bedeutende Hersteller von Computerspielen, Schöpfer von digitalen Animationen oder Spezialeffekten. Aktiv ist hier auch das Cluster Creativro, das die polnischen Branchenführer dieses dynamisch wachsenden Sektors in sich vereint. Man darf außerdem nicht vergessen, dass Breslau als die Europäische Kulturhauptstadt 2016 einen großen Wert auf die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft, der Technologie und der Kunst legt. Wenn man an diese Aspekte denkt, kann man auch vermuten, dass sich die Hall of Games in die Politik der Stadt fest einprägen wird, und wir beteiligen uns mit Freude an der Organisation dieser Veranstaltung" - Ewa Kaucz, Vizevorsitzende der Agentur für die Entwicklung des Ballungsraums Breslau.
Details
Wann: 14-16.11.2014 Wo: Jahrhunderthalle, Breslau Eintritt: Tickets im Preis von 8 PLN, für Kinder unter 6 Jahren Eintritt kostenlos
Pressematerial