wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 11:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Zuerst erobert er Russland, dann nimmt die Parade ab

Zuerst erobert er Russland, dann nimmt die Parade ab

Data publikacji: Autor:

Edytuj w ACMS

Für diese Rolle wurde er einst im Impart entdeckt. Dieses Jahr wird er sich schon zum achten Mal in den legendären Marschall verwandeln. Der populäre Stanisław Melski als Józef Klemens Piłsudski gefällt sehr den Breslauern, die am 11. November erneut ihre Objektive auf die Kutsche mit dem "Marschall von Polen". richten werden, der auf den Ring einfährt.

Bevor allerdings Józef Piłsudski beim Unabhängigkeitsumzug in Breslau teilnehmen wird, spielt er in St. Petersburg den Marmeladow in "Schuld und Sühne" beim Theaterfestival zum Werk Fjodors Dostojewski. Bei diesem Stück des Teatr Mały führte Stanisław Melski auch die Regie, in Breslau feierte es am 30. Oktober auf der Bühne von Impart seine Premiere. Wir erwarten natürlich, dass das siebenköpfige Team der Breslauer Schauspieler unter dem Oberbefehl des "Marschalls" sowohl das polnische als auch das russische Publikum für sich gewinnen wird.

Am 11. November, während diesjähriger Breslauer Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag setzt sich Stanisław Melski, gekleidet in Uniform aus den Theaterbeständen und mit passender Maske, deren wichtigstes Merkmal der riesige Schnurbart bildet, in die Kutsche, die wie seit Jahren von Mirosław Borcuch gelenkt wird. Den Platz neben dem Marschall besetzt sicherlich der Stadtvater - Rafał Dutkiewicz, der zu diesem Anlass sich ebenfalls in ein Kostüm aus der " Epoche " - etwas à la Paderewski verkleidet...

 

Die Fahrt "unseren Piłsudski" beginnt ca. 12.30 und dauert je nach Wetterlage etwa eine Stunde. Die Menge wird applaudieren, der Marschall grüßen und dann lässt er sich sicher zur Erinnerung mit der Jugend fotografieren. Es lohnt sich dabei zu sein, denn Stanisław Melski "im Dienst" am 11. November sieht dem Polnischen Marschall nach dem Warschauer Sieg gegen die Sowjets von 1920 wie aus dem Gesicht geschnitten.

Foto: Wikipedia; Tomasz Walków

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!