In diesem Jahr feiern wir am 11. November den 96. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit. Durch die Stadtmitte marschiert ein fröhliche Umzug und es gibt auch viele Veranstaltungen zu diesem Anlass.
Offizielle Feier am Pl. Gołębi
Zuerst findet allerdings die offizielle Feier statt, mit Mitgliedern der Regierung der Woiwodschaft und der Stadt, Veteranen, Soldaten und Breslauer Bürgern. Die Feierlichkeiten beginnen um 10 Uhr mit der Hl. Messe mit Erzbischof Józef Kupny in der Basilika Hl. Elisabeth. Von dort begeben sich die Teilnehmer auf den Pl. Gołębi, wo sie um 11 Uhr dem feierlichen Unabhängigkeitsappell beiwohnen.Vor dem Appell verteilen Freiwillige - Pfadfinderinnen und Seniorinnen aus dem Breslauer Seniorenzentrum, aus der Gruppe "Rekonstruktionen der alten Kleider" an die Breslauer Geschenke – Rosetten und Abzeichen.Um 12.30 Uhr startet vom Ring der 13. fröhliche Unabhängigkeitsumzug, seine Teilnehmer marschieren durch Straßen Pl. Solny, Ruska, Kazimierza Wlk. Pl. Dominikański, Wita Stwosza, Ring.Um 13.30 Uhr beginnen Vorführungen der Fechtschulen (Szkoła Szabli Polsko-Węgierskiej und Szermiercza Szkoła Sportowa Nr. 85 in Breslau). Im Programm auch Bekanntgabe der Ergebnisse des Wettbewerbs für das schönste Umzugskostüm, gemeinsames Singen der patriotischen und Legionen-Lieder, Ehrensalve des Schützenvereins Bractwo Kurkowe zum Unabhängigkeitstag.Auf Pl. Solny wird ein Pfadfinderdorf errichtet, man kann auch die Arbeiten der Kinder und Jugendlichen aus Breslauer Schulen und Bildungseinrichtungen im Rahmen der 13. Fröhlichen Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag besichtigen.
Programm der Veranstaltung:
10.00 Uhr - Hl. Messe in der Basilika Minor Hl. Elisabeth mit Erzbischof Józef Kupny 11.30 Uhr - feierlicher Unabhängigkeitsappell mit Schülern der Breslauer Schulen und Konzert des Musikkorps der Landstreitkräfte 12.30 Uhr - 13. fröhlicher Unabhängigkeitsumzug mit Seniorinnen in Kleidern aus der Epoche (marschiert durch die Straßen: Pl. Solny, Ruska, Kazimierza Wlk. Pl. Dominikański, Wita Stwosza, Ring) 13.30 Uhr - Vorführungen der Fechtschulen (Szkoła Szabli Polsko-Węgierskiej und Szermiercza Szkoła Sportowa Nr. 85 in Breslau),- Bekanntgabe der Ergebnisse des Wettbewerbs für das schönste Umzugskostüm,- gemeinsames Singen der patriotischen und Legionen-Lieder,- Ehrensalve des Schützenvereins Bractwo Kurkowege zum Unabhängigkeitstag.
11/11 ICH LIEBE UND VERSTEHE DIE FREIHEIT
Zu Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag lädt das Kulturzentrum Agora in der ul. Serbska 5a ein. Eintritt in alle Veranstaltungen frei. Beginn um 15 Uhr.Im Programm: Konzerte mit Liedern und Songs aus verschiedenen Epochen der polnischen Geschichte zum Thema Unabhängigkeit, Patriotismus sowie Freiheit im breiteren Kontext. Die Konzerte beginnen mit Liedern "Jesteśmy Polakami/Wir sind Polen" und "Warszawo ma/Mein Warschau" gesungen von Kindern aus der Gruppe CHOCHLIKI, anschließend singt der Chor ASTER.Nach dem Konzert laden die Veranstalter zur Erbsensuppe direkt aus der Feldküche ein. Geplant sind auch ein Turnier der historischen Bildungsspiele des Instituts IPN und Familienkunstworkshop, bei dem man gemeinsam weiß-rote Rosetten und ein Schlachtmodell mit Soldaten- und Pferdefiguren aus Ton und militärischem Gerät bastelt.Man kann auch Leinentaschen und T-Shirts mitbringen, die mittels Druckerpresse und Linolschnitt mit Adlersymbolen und Apfelmotiv bedruckt werden. Betreut vom Zeichner Szymon Teluk können Interessierte Selbstbildnisse in Aufständischenmützen üben.Kinder und Jugendliche können auch beim Kunstwettbewerb unter dem Titel DER WEISSE ADLER teilnehmen. Für beste Arbeiten gibt es Preise.Um 18 Uhr enden die Feierlichkeiten zum Nationalen Unabhängigkeitstag im Kulturzentrum AGORA mit dem Konzert der Band Warszawskie Combo Taneczne. Die Gruppe möchte schöne Warschauer Lieder vor Vergessenheit retten und präsentiert sie in einer modernen Ausführung und Neubearbeitung, die den Originalen ähnlich klingt. Zum Repertoire der Band gehören meistens Lieder der Vorkriegszeit, die vor 80 und mehr Jahren das Publikum in Lokalen bzw. in den Straßen und Hinterhöfen der Hauptstadt erfreuten und bewegten. Mitglieder der Band: Jan Emil Młynarski, Piotr Zabrodzki, Wojtek Traczyk, Tomasz Duda, Lesław Matecki.
wROCK for Freedom – Tag der Unabhängigkeit 2014
Anlässlich des Unabhängigkeitstags treten in der Jahrhunderthalle IRA und Perfect auf. Das Konzert "wROCK for Freedom - Tag der Unabhängigkeit " wird anlässlich des 96. Jahrestags der Wiedererlangung der Unabhängigkeit durch Polen veranstaltet. Das mittlerweile traditionelle Event versammelt jedes Jahr Tausende Fans aller Generationen und sorgt für tolle Stimmung bei Hits polnischer Rockstars. Beginn des Konzerts um 17 Uhr. Tickets: Stehplätze 50 PLN - Vorverkauf, 60 PLN - Abendkasse, Sitzplätze (Amphitheater): 60 PLN - Vorverkauf, 70 PLN - Abendkasse, Sondertickets (Schüler und Studenten - Parkett): 35 PLN - Vorverkauf, 40 PLN - Abendkasse