wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 11:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Ul. Włodkowica: Renovierung Palais Ballestrem [GALERIE]

Ul. Włodkowica: Renovierung Palais Ballestrem [GALERIE]

Data publikacji: Autor:

Edytuj w ACMS

Unter Berücksichtigung der historischen Elemente und mit Detailliebe findet die groß angelegte Renovierung des Palais in der ul. Włodkowica. Sehen Sie sich die Fotos in unserer Galerie an.

Das Gebäude in der ul. Włodkowica stammt aus dem 19. Jh. Sein Erbauer war Franz Xaver von Ballestrem, Präsident des Reichstags. Die Ballestrems gehörten zu den reichsten schlesischen Geschlechtern, ihnen gehörten u.a. mehrere Bergwerke und Hütten in Schlesien. Das Gebäude wurde von Albert Grau entworfen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte in der ul. Włodkowica das Amt für Staatssicherheit ihren Sitz, dann wurde das dreistöckige Gebäude in Wohnungen unterteilt. Vor zwei Jahren wurde das Objekt mit 1,5 Tsd. qm Fläche und 20 Ar großem Garten von der Stadt an die Firma LOOK Finansowanie Inwestycji S.A. für 8,25 Mill. PLN verkauft. Das Projekt für den Um- und Ausbau der Anlage lieferte das Architektenbüro Maćków Pracownia Projektowa.

Hölzerner Elektrokasten und Fliesen von Villeroy&Boch

Im Foyer am Haupteingang und im Treppenhaus findet man zwischen den alten, gemalten Ornamenten Graffiti, Zeichnungen und Filzschtiftkritzeleien.

- Trotz der wechselhaften Geschichte des Bauwerks in der Nachkriegszeit sind zahlreiche Elemente der ursprünglichen Ausstattung erhalten geblieben, wie zum Beispiel die Säulen und Balustraden des Treppenhauses. In einem Teil der Räume haben sich Fenster und Türe, Schränke sowie die Holzvertäfelung erhalten, die nach der Renovierung wieder eingesetzt werden. Die originelle Stuckdekoration haben wir entfernt und Abdrücke angefertigt, um sie zu rekonstruieren – sagt Architekt Bartłomiej Witwicki, Autor des Umbauprojekts.

Eine Überraschung waren die hölzerne Elektrokasten, die zwar im guten Zustand sind, allerdings die heutigen Sicherheitsstandards nicht erfüllen. - In den Bädern fanden wir Fliesen der Firma Villeroy&Boch, die teilweise gut erhalten sind. Wir haben bei Villeroy&Boch nachgefragt, ob sie in der Lage wären, dieses Muster herzustellen. Sie haben geantwortet, es sei möglich, allerdings war der Preis, den sie uns genannt haben, sehr hoch – sagt der Architekt.

Hier sehen Sie die Galerie der Fotos des Palais Ballestrem

Klub, Restaurant, Büros

Die Arbeiten im Gebäude in der ul. Włodkowica werden gleich von zwei Historikern beaufsichtigt, einer von ihnen arbeitet mit dem Investor zusammen, der andere repräsentiert das städtische Amt für Denkmalpflege. Witwicki betont, dass trotz Kosten der Investor möglichst viele historische Ausstattungselemente erhalten möchte. – Das ist heutzutage ein einmaliges Vorgehen unter Firmen, die historische Objekte kaufen – sagt er.

Austauschen musste man die Decken – Holz wurde dabei durch Beton ersetzt. Das Dach ist ebenfalls neu, hat allerdings die ursprüngliche Form beibehalten. Am Mittwoch trafen sich Vertreter des Investors, Historiker und der Architekt zu einem Gespräch über die zukünftige Farbe der Fassade. Anhand Proben, die unter mehreren Putz- und Farbschichten freigelegt wurden, konnte festgestellt werden, dass der ursprüngliche Ton an Ocker erinnerte.

Im größten Saal des Gebäudes, dem Maltesersaal, sind die Originalfenster erhalten geblieben, in anderen Räumen werden sie rekonstruiert. Im Treppenhaus sollen wieder bunte Glasfenster eingesetzt werden, so wie sie ursprünglich von Albert Grau entworfen wurden. Einer Erneuerung unterzogen werden sollen auch die Fensterbänke aus Marmor.

Das Gebäude bekommt auch eine neue Funktion. Im Keller wird ein Musikklub untergebracht, im Erdgeschoss - ein Restaurant. Die oberen Stockwerke werden zu Büroräumen umgestaltet. - Es soll sich um komfortabel ausgestattete und bequeme und gleichzeitig nicht allzu große Räumlichkeiten handeln. Wir denken, dass sie sich perfekt als Kanzleien für Anwälte oder Notare eignen würden - kündigt Bartłomiej Witwicki an. - Für größere Treffen vorgesehen sind der Maltesersaal sowie ein Saal im Dachgeschoss, das sog. Belvedere.

Vom Restaurant kommt man durch die Veranda auf die Terrasse und in den Garten der sich an der Seite der Altstädtischen Promenade befindet.

Bartłomiej Witwicki: - Die Vorgabe, dass man beim Entwurf den Erhalt der alten Gebäudeelemente berücksichtigen muss, bildet für den Architekten eine spannende Herausforderung. Es haben sich keine Fotos des Palais Ballestrem aus der Zeit vor 1945 erhalten, es ist nur in der Ferne auf einigen alten Fotografien des Platzes Wolności erkennbar. Allerdings im Städtischen Archiv ist der Entwurf für das Gebäude erhalten geblieben.

Das Ende der Renovierung ist für Juli 2015 geplant.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!