72 Rollen, 27 Schützersets und neun Helme – Das Breslauer Rollerteam Breslau Rebels wurde dieses Jahr im August gegründet. Die Mannschaft besteht aus neun jungen Breslauerinnen, die weder vor hoher Geschwindigkeit, noch vor Stürzen Angst haben. Denn man muss zugeben, es ist keine Sportart für "Sensible". Bei den Spiels gibt es viel Körperkontakt und Stürze sind an der Tagesordnung.
Fahren im Kreis, aber...
Wenn Sie ein Mädchen auf Rollschuhen mit einem zarten Wesen assoziieren, in Schuhchen mit befestigten Rollen, dann haben Sie sicherlich noch nie Skaterinnen gesehen, die Roller Derby trainieren.
Breslauer Rollerteam Breslau Rebels Foto Maciej Margielski
Drängen, Blockieren, Schubsen – alles ist erlaubt, um den Gegner daran zu hindern, Punkte zu erzielen. Diese Mannschaftssportart wird auf einer ovalen Bahn ausgetragen. Jedes Team verfügt bei einem Spiel über maximal vierzehn Spieler, von denen fünf für das jeweilige zweiminütige Rennen bestimmt werden. Eine Person ist der sog. Jammer und nur sie kann Punkte erzielen, die übrigen – Blocker genannt – haben die Aufgabe, den gegnerischen Jammer am Vorankommen zu hindern und den eigenen zu unterstützen. Allerdings ist das Roller Derby nicht nur eine Sportart, sehr wichtig ist auch das "Drumherum". Bunte Kleidung, starkes Make-up, Tattoos und Ohrringe gehören auch dazu. Die Grundlage dessen, was man als die RD-Kultur bezeichnen kann, ist das Alter Ego jeder Spielerin, in das sie sich während der Spiele verwandelt. Daher auch z.B. die "derby names", Pseudonyme, die sich die Mädchen aussuchen.
Obwohl Roller Derby in ganz Nordamerika professionell trainiert wird und auch fast jedes Land in Europa sein eigenes Nationalteam hat, steckt diese Sportart in Polen noch in den Kinderschuhen.
Blaue Flecken sind normal
Bei dieser Sportart am wichtigsten ist natürlich die Fähigkeit, in Rollschuhen laufen zu können – Das erste Mal habe ich Schuhe mit Rollen im März dieses Jahres angezogen – sagt Justyna, eine der Spielerinnen von Breslau Rebels. – Am Anfang war für mich selbst das Stehen in den Rollschuhen ein Problem, geschweige denn das Fahren, dann hat sich herausgestellt, dass das Bremsen am schwierigsten ist – lacht sie. – Insgesamt nach 2 Monaten intensiven Trainings, nachdem ich die Rollschuhe fast täglich anhatte, konnte ich ganz gut laufen - gibt Justyna zu.
Bei Roller Derby kommt man ohne Schutzausrüstung nicht weit. Die Mädels tragen während der Trainings nicht nur Rollschuhe, sondern auch Helme, Knie- , Ellenbogen- und Gelenkschützer, allerdings selbst mit dieser Ausrüstung kann man sich nicht vollkommen "sicher" fühlen. – Am schlimmsten sind die Stürze auf den... Popo (Aussage von der Regaktion zensiert) - sagt Paula aus dem Breslauer Team. – Einmal bin ich so gefallen, dass ich anderthalb Monate nicht trainieren konnte – gibt sie zu. Ohne viel zu sagen, man muss eine "Frau mit Charakter" sein, die keine Angst vor blauen Flecken, Kratzern oder Schmerzen hat. Während der Profiwettkämpfe sind Stürze völlig normal und entstehen nicht durch Stolpern, sondern durch gezieltes Schubsen unter den Spielerinnen.
Mädels mit Charakter
Beim Breslauer Team trifft man eine Architektin, eine Kneipenbesitzerin, eine junge Mutter und sogar eine Doktorandin. Alle Frauen verbinden die Einzigartigkeit, ein starker Charakter und die Liebe zu den Rollschuhen.
fot. Maciej Margielski
- Alle Entscheidungen treffen wir gemeinsam, man kann sich also gut vorstellen, wie diese Kompromisssuche bei neun "Weibern mit Charakter" aussieht - lacht Justyna. - Wir kommen jedoch immer zu einer Einigung – fügt sie hinzu. Ein Teil der Mädels von den Breslau Rebels trainierte früher bei einem anderen Breslauer Rollerteam. Sie haben sich jedoch entschlossen, eine eigene Mannschaft zu gründen, in der sie nach dem Grundsatz DIY – das heißt "Do It Yourself" agieren - sagt Justyna. Alle Aufgaben werden unter den Frauen aufgeteilt und sie werden auch dafür zur Verantwortung gezogen. Ein Teil der Frauen ist somit für den Trainingplan verantwortlich, andere für das Marketing oder für die organisatorischen Tätigkeiten. Kurz gesagt, wir organisieren alles selbständig. Wenn eine neue Frau zu uns kommt, wird sie von einer der Spielerinnen betreut und so wird sie geschult - fügt sie hinzu.
Die Rollschuhe lassen sich sehen
Die Ausrüstung für Roller Derby ist ganz schön teuer, man kann sie allerdings auch gebraucht erwerben. Zum Glück können die Mädels bei der Auswahl der Ausrüstung auf die Kameradinnen aus dem Team zählen.
Die Trainings finden zwei Mal wöchentlich statt. – Wir verabreden uns am Stadion Breslau, neben dem "Serowiec" auf dem Campus der Technischen Hochschule oder im Skatepark an der Endhaltestelle in der ul. Legnicka. In der Wintersaison werden wir in einem der Trainingssäle der Sportakademie trainieren - fügen sie hinzu. Den Breslauer Skaterinnen kann man sich jederzeit anschließen, sie versichern, dass diese Sportart richtig süchtig macht. Möchtest du es ausprobieren? KLICK HIER.