CNN International zeigt am Freitag, 4. Dezember um 17.30 Uhr die Sendung "Made in Poland" mit Geschichten über innovative Lösungen aus Polen auf dem Gebiet Technologie, Mode und Wissenschaft. Im Programm der Sendung sehen wir u.a. den Bericht des Forschungszentrums EIT+ Wroclaw und Saule Technologies, in dem Olga Malinkiewcz – die in diesem Jahr im Ranking des Portals wroclaw.pl "30 Kreative" ausgezeichnet wurde, über die Perowskit-Solarzellen erzählen wird. Wir erinnern, dass die 33-jährige Forscherin ein Verfahren zu deren Entwicklung erfunden hat. Sie ermöglichen die Umwandlung der Sonnenenergie in elektrische Energie. Für ihre Idee erhielt die Polin den Preis Photonics21, der von der Europäischen Kommission verliehen wird, sie kam auch auf die Liste der Spitzenreiter der Innovation - New Europe 100. Im August 2015 erhielt sie vom Nationalen Zentrum für Forschung und Entwicklung finanzielle Unterstützung in Höhe von 25 Mio. PLN. Im September 2015 berichteten wir, dass Olga Malinkiewicz einen Vertrag mit einem japanischen Unternehmen unterzeichnete, um an der Entwicklung der von ihr erfundenen Solarzellen weiter zu forschen. Der Vertrag ist 20 Mio. PLN wert.
Innovative Lösungen aus Polen bei CNN
Wie der Sender CNN International bekannt gibt, wird sich das im Rahmen der Sendung gezeigte Material auf Einrichtungen und Personen konzentrieren, die den Geist der polnischen Innovation verkörpern, die in den letzten 25 Jahren nach dem Fall des Kommunismus eine besonders dynamische Entwicklung erlebt.
- „Die Zuschauer von CNN International interessieren sich stets für Innovationen, dafür, was heute passiert, viel wichtiger aber, auch für Sachen, die morgen geschehen können“- sagt Ellana Lee, Senior Vice President CNN International: - „Made in Poland bildet ein Beispiel für unser Engagement bei der Suche und Berichterstattung über solche Geschichten aus verschiedenen Branchen und Orten. Diese Sendung veranschaulicht am besten das Polen von heute, indem sie über Treffen mit Menschen und Einrichtungen berichtet, die den Wandel und die Innovationen ankurbeln.
Neben Berichten über Firmen, von denen man sowohl in Polen als auch auf der internationalen Bühne viel hört, zeigt die Sendung auch Interviews mit deren Vertretern. Unter den Themen, die bei "Made in Poland" aufgegriffen werden, findet man u.a.:
- Entwicklung der polnischen Branche der Videospiele, deren starke Position der diesjährige globale Erfolg von " The Witcher 3: Wild Hunt“ bestätigt. CNN besucht die Niederlassung von CD Projekt in Warszawa und spricht mit Jakub Szamałek - einem der Drehbuchautoren.
- Entwicklung des Marktes für Technologiefirmen in Kraków. CNN trifft sich mit Vertretern der Start-ups Estimote und Codewise, die aus der Hauptstadt von Kleinpolen erfolgreich ihre internationale Tätigkeit betreiben.
- Das Erwachen der polnischen Mode. CNN besucht die Fashion Week von Łódź und spricht mit der Designerin Viola Śpiechowicz über die neusten Trends. In Warszawa trifft sich das Fernsehteam mit den Besitzerinnen der Modemarke Local Heroes, deren Kleidung u.a. von Cara Delavigne oder Justin Bieber getragen wird.
- Die Geschichte von INGLOT Cosmetics, das vor 30 Jahren in Przemyśl gegründet wurde, die Firma gehört heute zu den führenden Herstellern für dekorative Kosmetik der Welt.
- Neue Technologie zur Graphenherstellung: Das Institut für die Technologie der Elektronischen Stoffe und die Firma Seco-Wawreick präsentieren dem Team von CNN das Prototyp der Maschine zur Produktion von Graphen in industriellen Mengen. Dr. Włodzimierz Strupiński erzählt dem Sender, wie bahnbrechend diese Lösung werden kann.
Sendung "Made in Poland" Sendetermine: Freitag 4. Dezember um 17:30 CET, Samstag 5. Dezember um 14:30 CET und 21:30 CET, Sonntag 6. Dezember um 02:30 CET, 07:30 CET und 20:30 CET, Dienstag 8. Dezember um 11:30 CET, Mittwoch 9. Dezember um 05:30 CET.
Über CNN International
Das Nachrichtendienst CNN wird in fünf Sprachen auf den größten Fernseh-, Internet –und mobilen Sendern ausgestrahlt und erreicht über 385 Millionen Haushalte weltweit.
Quelle: CNN International