Für diesjährige 12. Folge des Wettbewerbs wurde eine Rekordanzahl von Fragebögen eingeschickt. In den acht Wettbewerbskategorien wurden insgesamt 201 Anmeldungen verzeichnet. Den Veranstaltern zufolge ist ein derart gutes Ergebnis dem elektronischen System der Abgabe der Fragebögen zu verdanken, das zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs bereitgestellt wurde. Zum Finale der diesjährigen 12. Folge des Wettbewerbs qualifizierten sich 24 Firmen und Institutionen aus der gesamten Region.
Der Technologiepark Wroclawski Park Technologiczny SA wurde für sein Engagement für Niederschlesien ausgezeichnet
Zu den Wettbewerbslaureaten gehören auch Unternehmen aus der Hauptstadt Niederschlesiens. Eines von ihnen ist Wroclawski Park Technologiczny SA, der für das erfolgreiche Engagement für die Entwicklung unserer Region ausgezeichnet wurde. Einen Preis für besondere Verdienste im Prozess der Internationalisierung erhielt wiederum die Firma Research and Engineering Center Sp. o.o., die sich mit der Software- Engineering beschäftigt. Die Firma Dozamel Sp. z o.o. aus Wroclaw wurde für die soziale Verantwortung des Unternehmens gewürdigt.
In diesem Jahr wurden die "Niederschlesischen Greifen“ in acht Kategorien verliehen, u.a. für die innovative Geschäftsidee, für besondere Verdienste im Engagement für die Entwicklung Niederschlesiens, für die soziale Verantwortung des Unternehmens sowie für die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und der Wissenschaft.
Es wurde auch ein Überraschungspreis in der Kategorie Persönlichkeit Niederschlesiens verliehen, mit dem Prof. Ewa Michnik, Direktorin der Oper Wroclaw ausgezeichnet wurde.
Die Nominierten werden jedes Jahr von einer unabhängigen Jury genannt, die aus Vertretern der wichtigsten Institutionen und Firmen der Region sowie herausragenden Persönlichkeiten des wirtschaftlichen und politischen Lebens besteht.
Der Niederschlesische Greif für die wirtschaftliche Entwicklung der Region
Der Wirtschaftspreis "Niederschlesischer Greif " würdigt seit 12 Jahren die wichtigsten wirtschaftlichen Errungenschaften der Region. Er wirbt für Innovativität und Entwicklungsdynamik der niederschlesischen Firmen, bewertet das Investitionsengagement und bemerkt Aktivitäten zum Wohle der lokalen Gesellschaft. Ausgezeichnet werden die besten Unternehmen, Einrichtungen der regionalen Verwaltung sowie Institutionen und Organisationen, welche die wirtschaftliche und soziale Zukunft Niederschlesiens gestalten. An dem Projekt können sich alle beteiligen, die sich anmelden und den Fragebogen ausfüllen bzw. von den Veranstaltern nominiert werden.
Bisher nahmen in der gesamten Geschichte des Wettbewerbs rund 2 Tsd. Unternehmen und Einrichtungen der regionalen Verwaltung daran teil, die von der Wettbewerbsjury sehr genau bewertet wurden. Ausgewählt wurden 82 Laureaten, unter ihnen waren unter anderem der Präsident Wroclaws Rafał Dutkiewicz und Seine Eminenz Kardinal Henryk Gulbinowicz.
Die Veranstalter des Wettbewerbs sind die Wirtschaftskammer Zachodnia Izba Gospodarcza, Arbeitgeberverband Polska Miedź, Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien sowie der Arbeitgeberverband Pracodawcy RP.