Bulwar Staromiejski (dt. Die Altstädtische Promenade) ist ein städtebauliches Planungskonzept des Bauunternehmens i2 Development aus Wroclaw. Es umfasst 14 Gebäude mit Büro-, Dienstleistungs- und Wohncharakter, Tiefgaragen und Umgestaltung des Geländes. Die Investition soll 2018 abgeschlossen sein. Lesen Sie- Bulwar Staromiejski wird Wroclaws neue Attraktion [VISUALISIERUNG].
Der Bauherr gab soeben bekannt, dass der Verkauf der Lokale im Wohn- und Bürogebäude "Na Kazamatach" (In den Kasematten) begonnen hat. Die Renovierung des Hauses hat schon angefangen.
"In den Kasematten", Visualisierung: Investor
- „Das Gebäude, dessen Geschichte in das 18. Jh. zurückreicht, soll ein besonderes Angebot für anspruchsvolle Immobilieninteressenten darstellen. Aus den stilvollen, mit Tonnengewölben ausgestatteten Innenräumen wird sich ein Blick auf einen Park mit altem Baumbestand, den Stadtgraben und die Cafés und Restaurants an der Promenade eröffnen. Die Investition "Na Kazamatach" soll für kurzfristigen Bezug geeignet sein“- sagt Marcin Misztal, stellvertretender Vorstandvorsitzender von i2 Development.
"In den Kasematten" mit Charakter
Der Bauherr erinnert an die spannende Geschichte des Bauwerks, das 1776 als Wohnkasematte für die Besatzung der benachbarten Festung errichtet wurde. Es sollte als Schutzraum in Zeiten der Belagerung dienen. In der Achse der äußeren Stadtwehrmauer gelegen, wurde es mehrmals umgebaut, der ursprüngliche Entwurf stammte allerdings von Carl Gotthard Langhans – der berühmte, aus Schlesien stammende Architekt war in Berlin und Potsdam tätig und schuf dabei u.a. das Berliner Brandenburger Tor. Von der ursprünglichen Gebäudeplanung stammt noch die historische Innenaufteilung der Kasematte, die dicken Backsteinmauern und Tonnengewölbe.
- „Es war für uns wichtig, den ursprünglichen Charakter der Investition wiederherzustellen. Zu diesem Zweck haben wir für die Gebäudefassaden Bossenwerk konzipiert, die Details der toskanischen Pilaster und Gesimse rekonstruiert. Um den zukünftigen Bewohnern größeren Komfort zu bieten, haben wir verglaste Balkone und Dachgauben hinzugefügt. Qualitativ hohe Materialien für die Abschlussschichten, die beim Umbau der Gemeinschaftsbereiche verwendet werden, sollen dem Innenraum einen strengen und eleganten Charakter verleihen. Alle Arbeiten haben wir unter der Aufsicht des Denkmalpflegers durchgeführt“ - erklärt Arkadiusz Chamielec, Chef des Architekturbüros Chamielec Architekci der Gruppe i2 Development.
Der Bauherr hat im Rahmen der Investition 63 Wohnungen in der Größe von 23 bis 64 qm eingeplant. – „Von Singleapartments und zweigeschossigen Singleapartments bis hin zu 3-Zimmer-Wohnungen. Ein Teil der Wohnungen im ersten Geschoss soll in den denkmalgeschützten Kasematten liegen. Die meisten Lokale mit unterschiedlicher Deckenhöhe - von 2,75 bis über 4,5 m hoch – sind mit Balkonen ausgestattet, in einigen kann man ein Zwischengeschoss einziehen lassen- je nach persönlichem Wunsch des Kunden. Das Projekt sieht 5 überirdische und 1 unterirdisches Geschoss vor – im Rahmen der gesamten Investition sind 7 gewerbliche Lokale von 55 bis über 204 qm vorgesehen. Der Bauherr plant den Abschluss der Bauarbeiten im 3. Quartal 2017.
"Lofts am Graben"
"Na Kazamatach" ist die fünfte Investition am Bulwar Staromiejski. Innerhalb von drei Monaten nach dem Verkaufsstart der ersten Wohnobjekten im Bereich von Bulwar Staromiejski "Lofty przy fosie" (Lofts am Graben) konnte das Bauunternehmen aus Wroclaw Interessenten für mehr als die Hälfte der Luxuswohnungen finden. Von den 56 Lofts fanden 23 ihre Käufer, weitere 8 wurden reserviert. Der durchschnittliche Preis der Wohnungen pro QM liegt über 11 000 PLN.