wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 11:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. MSzkrab hilft studierenden Eltern

Schon bald, im März, werden Studenten und Doktoranden der Breslauer Technischen Hochschule, die Kinder im Alter von einem bis drei Jahren haben, die Möglichkeit haben, sie für einige Stunden betreuen zu lassen, um wichtige Seminare zu besuchen, oder zu ihrem Professor in die Sprechstunde zu gehen. Es wird nämlich den mSzkrab geben, eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kinder.

Es ist der erste Ort dieser Art in der Stadt, der an einer Hochschule errichtet wird.

- Der Klub ist für Eltern-Studenten gedacht, die keine Kinderbetreuung finden, wenn sie eine Prüfung haben, oder irgendwas Wichtiges an der Uni oder bei ihrem Professor erledigen müssen - sagt Marika Adamska, Koordinatorin des Projekts mSzkrab von der Stiftung Manus.

Die Idee für die Gründung einer Einrichtung dieser Art entstand schon 2010, während des Besuches des Prorektors für studentische Angelegenheiten und Vertreter des Studentenwerks in Dresden. In einem Studentenwohnheim besichtigten sie einen Ort, an dem Studenten für einige Stunden ihre Kinder betreuen lassen können und beschlossen, einen ähnlichen in Breslau zu errichten, die Vorbereitungen dafür dauerten mehr als zwei Jahre.

- Am wichtigsten waren die Räumlichkeiten, diese hat uns die Hochschule zur Verfügung gestellt. Sie hat auch die Renovierung übernommen und einen Teil der Ausstattung, z.B. für Küche und Bad, bereitgestellt. Wir kümmern uns um das Spielzeug, die Liegen, Nachttöpfe, Bettwäsche etc. Dinge, die für die Arbeit eines Kinderbetreuungsklubs unerlässlich sind – betont Marika Adamska.

Die Einrichtung befindet sich im Erdgeschoss des Studentenwohnheims der Technischen Hochschule in der ul. Górnickiego, in dem übrigens auch Studenten mit Kindern wohnen. Auf einer Fläche von 300 qm befinden sich zwei Spielräume für die Kinder, Küche, Esszimmer, Bäder, ein sozialer Raum und Lager. Zurzeit werden die handwerklichen Arbeiten abgenommen und die fehlende Ausstattung ergänzt, u.a. Bettwäsche, Spielzeug. Von dem letzteren fehlt es noch sehr viel, vor allem an Bauklötzen, Malutensilien oder Bildungsspielen. Anschließend wird die Eröffnung des Objekts bei der Stadtverwaltung veröffentlicht.

Die Eltern werden die Möglichkeit haben, ihr Kind maximal drei Mal wöchentlich, für nicht länger als 5 Stunden pro Tag betreuen zu lassen. Natürlich im selbst gewählten Termin, der eine Woche früher mitgeteilt werden muss. Das ist wichtig, weil man dem Kind auch Mahlzeiten (es wird Catering geben) und notwendige Anzahl der Betreuerinnen zur Verfügung stellen muss. Es sollen 6-7 sein.

Nach der Eröffnung wird der Klub gleichzeitig 24 Kinder betreuen können. – Von dem, was wir hören, ist das Interesse groß – geben die Mitarbeiter der Stiftung Manus zu.

Momentan weiß man noch nicht, wie sich die Gebühren für die Betreuung des Kindes im Klub gestalten werden, Marika Adamska versichert aber, dass sie nicht all zu hoch sein sollen. Die Eltern werden auch Möglichkeit haben, günstigere Dauerkarten zu erwerben.

Um die Betreuung im Klub in Anspruch zu nehmen, muss man natürlich einen gültigen Studenten- oder Doktorandenausweis haben. Man muss sich außerdem auf der Seite mszkrab.manus.pl registrieren (noch im Aufbau), anschließend die Kinder anmelden und einen Vertrag unterzeichnen. Von diesem Zeitpunkt an können die Eltern das Kind im Klub lassen, nach vorheriger Terminvereinbarung.

Eliza Głowicka

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!