- London hat seinen Sherlock Holmes, Paris - Arsene Lupin und wir haben Eberhard Mock - sagt Barbara Radomska, Direktorin des Büros des Präsidenten der Stadt Breslau. – In einem Bürgerhaus in der Stadtmitte entsteht seine Wohnung, eingerichtet wie zu seinen Lebzeiten.
Der Ideengeber der Wohnung von Eberhard Mock ist der Schöpfer der Figur des Polizisten, der Schriftsteller Marek Krajewski. Die Wohnung soll im Jahr 2016 fertiggestellt werden, wenn Breslau die Europäische Kulturhauptstadt sein wird. Momentan wird die Renovierung vorbereitet, später wird sich die Architektin Anna Morasiewicz mit der Einrichtung des Interieurs beschäftigen.
- Mocks Wohnung soll kein typisches Museum werden, das man besichtigen kann - erklärt Barbara Radomska. - Marek Krajewski hat sie sich so vorgestellt, dass sie ihr Eigenleben hat, für Interesse und Überraschungen sorgt und die Phantasie anregt.
Ein Auto aus den 30er Jahren und lange Unterhosen
Es kann sein, dass nachts im Mocks Arbeitszimmer ein Licht angeht, vor dem Haus ein Auto aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts anhält und in der Wohnung verbreitet sich der Duft von seinem Kölnisch Wasser und dem Rauch der angefangenen Zigarette
- Es soll eine typische gutbürgerliche Wohnung aus dem frühen 20. Jahrhundert werden, der wir die Atmosphäre und den Geist des Romans verleihen möchten, damit die Besuchern spüren, dass Mock tatsächlich dort leben könnte. Wenn sie einen Blick in seinen Schrank werfen, finden sie dort lange Unterhose mit Bändern, und sollten Sie den Wäscheschrank aufmachen, sehen Sie dort keine Bettwäsche von Ikea - erzählt Małgorzata Krajewska, Ehefrau und Managerin von Marek Krajewski.
Um die Einzelheiten der Einrichtung wird sich Anna Morasiewicz kümmern. – Es wird keine leichte Aufgabe sein – sagt die Designerin. – Ich muss diese Wohnung mit den Augen ihres Bewohners betrachten. Sie ausstatten nach seinen Bedürfnissen, entsprechend seiner Persönlichkeit, Vorlieben und Geschmack. Ich analysiere die ganze Zeit Mocks Figur, lese die Bücher von Marek Krajewski.
Anna Morasiewicz begann mit der Vorbereitung eines baulichen Renovierungsprojekts. Im nächsten Schritt wird sie sich mit der Wohnungseinrichtung beschäftigen. – Ich habe zwei Konzepte im Bezug auf die Mocks Wohnung vorbereitet – sagt sie. – Das erste ist eine nach bürgerlichem Geschmack des ausgehenden 19. Jahrhunderts eingerichtete Wohnung, das andere sieht etwas moderner aus. Es ist ein Wohnraum aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts im Stil der modernistischen Wuwa, Art Deco mit einzelnen Akzenten, die an die klassischen Vorlieben Mocks anknüpfen – erzählt sie. Eberhard Mock war nämlich ein Liebhaber der Antike – er liebte die lateinische Sprache und lies mit Begeisterung Werke antiker Autoren wie Cicero oder Horaz.- Die letztere, modernistische Variante des Projekts wurde auch von Marek Krajewski akzeptiert – verrät sie. Vor ihr steht nun die mühsame Suche nach Möbeln, Lampen, Accessoires. – Alles muss bis ins letzte Detail ausgearbeitet sein, um die Fans der Romane von Marek Krajewski nicht zu enttäuschen.
Die Wohnung von Mock wird für Besucher zugänglich sein, allerdings unter anderen Voraussetzungen wie ein normales Museum. Es sollen dort Literaturworkshops und Treffen mit Schriftstellern stattfinden.
- Gleichzeitig mit der Eröffnung der Mocks Wohnung im Jahr 2016 wird ein neues Buch erscheinen – es wird eine Überraschung sein, aber die Details darf ich noch nicht verraten - versichert Małgorzata Krajewska.
Agnieszka Kołodyńska