Schaukämpfe, darunter auch hoch zu Ross, Falkenvorführungen und Schauhinrichtungen, Rüstungspräsentationen, musikalische Auftritte, Workshops für Kinder und Erwachsene, Geländespiel, Verkaufsmarkt wie auch Vorführungen der mittelalterlichen Handwerkswerkstätte und schließlich ein echtes Ritterfeldlager (veranstaltet von einer Berufsrittergruppe - Mitglieder der Polnischen Gesellschaft für Historisch-Gerüsteten-Vollkontakt-Kampf) – das alles kann man auf den Grünflächen um das Schloss von Leśnica besichtigen und bewundern.
Ritter
Der Jahrmark Jadwiżański AD 2014 (dt. Hedwigjahrmarkt) ist ein echter Geheimtipp für Liebhaber der mittelalterlichen Turniere mit den besten Vertretern der polnischen Ritter, wie auch für Sportfans. Das Schloss von Leśnica wird von Kriegern aufgesucht, die sich professionell mit dem Ritterturnier als Sportkampf in Polen beschäftigen. Es ist eine neue Sportart, die sich dynamisch entwickelt und seit mehreren Jahren weltweit für Begeisterung beim Publikum sorgt. Die Ritter in Vollrüstung (Repliken) treten gegeneinander im Vollkontakt-Kampf, verwenden dabei echte Schwerte, Halebarden, Äxte, Beile etc. Die heutigen Ritterkämpfe unterscheiden sich von den mittelalterlichen nur dadurch, dass die Waffen nicht scharf sind.
Foto: Archiv Battle of the Nations
Diese herten und brutalen Schaukämpfe sind allerdings für die Teilnehmer ungefährlich, da sie besondere Schutzmaßnahmen und bestimmte Regeln befolgen. Aus den Reihen der Polnischen Gesellschaft für Historisch-Gerüsteten-Vollkontakt-Kampf stammt auch die Polnische Ritterkader, die zur Weltspitze zählt, vor Ländern wie Deutschland, England, USA, Australien, Israel, Japan oder Spanien.
An dem Oktobersonntag wird sich deshalb die Vorburg mit echten Kriegern füllen, die zu Fuß oder hoch zu Ross gegeneinander auftreten oder auch Workshops in der Sportart Vollkontakt-Kampf leiten. Es wird auch Gelegenheit geben, das Feldlager der Ritter zu besichtigen und aus der Nähe ihre Rüstungen und Waffen zu bewundern.
Vorführungen der Greifvögel und Falknerei
Eine der größten Attraktionen des diesjährigen Jahrmarktes werden die Falkenvorführungen in der Darbietung der tschechischen Gruppe Vancoš - zwei erfahrener Falkner. Während der Aufführung werden 15 Greifvögel gezeigt, darunter Falken, Sakerfalken, Uhus, Mäusebussarde, und sogar Adler und Kondors. Die zwischen dem Publikum fliegenden Vögel bieten Gelegenheit, ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit zu bewundern.
Foto: Archiv Battle of the Nations
Henker und Folterinstrumente
Den Jahrmarkt besuchen auch die mittelalterlichen Henker - vertreten durch die Gruppe "Katostwo Nyskie/Henker aus Neiße", die aus zwei Schauspielern besteht, welche die historischen Begebenheiten der alten Ämter des Henkers und des Inquisitors im Zeitraum des 13 bis 18 Jahrhunderts veranschaulichen. Eine umfangreiche Sammlung an Folterinstrumenten, u.a. Hexenstuhl, Läster- und Schandsteine oder Schandmantel (insgesamt ca. 30 Instrumente) sowie bunte Figuren des Inquisitors und des Henkers lassen die Zuschauer die Atmosphäre dieser düsteren Zeiten nachvollziehen.
fot. archiwum
Jahrmark, Handwerker, Musiker, Workshops
Während der Veranstaltung kann man auch an Bogenschießturnieren teilnehmen, eine mittelalterliche Schmiede besichtigen oder Geheimnisse anderer Handwerkerwerkstätte kennenlernen. Auf dem Markt bieten Krämer ökologische Produkte zum Verkauf an, hergestellt nach traditionellen Rezepten. Für die musikalische Begleitung sorgt die Gesellschaft der Rekonstrukteure der Mittelalterlichen Kultur Tryzna – eine Gruppe, welche die mittelalterliche Musik mit Hilfe genauer Repliken von mehrere Hundert Jahre alten Instrumente spielt.
Gesellschaft der Rekonstrukteure der Mittelalterlichen Kultur Tryzna, Foto lenart.fotografia.pl
Für die jüngsten Teilnehmer gibt es Kurse in der Herstellung von Rüstung aus Recyclingmaterialien, in Papierschöpfen, eine archäologische Ecke sowie historisches Geländespiel.
Die Krönung des Jahrmarkts wird eine mittelalterliche Feuershow, vorgeführt von der Reenactment-Gruppe Silesia.
Foto: Krzysztof Paszkiewicz
Diesjährige Attraktionen des Hedwigjahrmarkts
- Ritterturnier um den Schuh der Herzogin Hedwig (Polnische Gesellschaft für Historisch-Gerüsteten-Vollkontakt-Kampf)
- Schaukämpfe der frühmittelalterlichen Krieger (Reenactment-Gruppe Silesia)
- Kämpfe zu Pferd (Polnische Gesellschaft für Historisch-Gerüsteten-Vollkontakt-Kampf)
- Ritterfeldlager
- Bogenschießstand
- Mittelalterliche Schmiede
- Falkenvorführungen (Gruppe Vancoš / Tschechien)
- "Spiel mit dem Henker" – Show des Inquisitors und des Henkers (Katostwo Nyskie)
- Ausstellung der alten Folter-, Straf- und Hinrichtungsinstrumente
- Konzert der mittelalterlichen Musik der Gruppe Tryzna
- Workshop der alten Tänze
- Wettbewerb für die Kinder "Der kleine Plattner - für die schönste selbstgemachte Rüstung
- Recyclingworkshop "Rüstung für den kleinen Ritter" (Anima Create)
- Historisches Geländespiel für Kinder
- Papierschöpfen (Papiermuseum in Duszniki-Zdroj)
- Archäologische Ecke für Kinder (Stadtmuseum Breslau)
- Spiele und Wettbewerbe für Publikum
- mittelalterliche Feuershow (Reenactment-Gruppe Silesia)