Im Restaurant Niezłe Ziółko am Puppentheater, Cafe Kulisy am Teatr Polski oder im Autograf Klub neben den Kunstzentrum Impart können wir in der Pause Kaffee trinken, ein Stück Kuchen essen, oder nach der Aufführung auf ein Glas Wein vorbeischauen und sehr wahrscheinlich dabei einen Schauspieler treffen, den wir soeben auf der Bühne gesehen haben. Allerdings selbst dann, wenn auf den Theaterbrettern nicht viel los ist, sind die Theaterrestaurants auf die Gäste vorbereitet.
Ein schönes Früchtchen am Puppentheater
Das Restaurant Niezłe ziółko (dt. Ein schönes Früchtchen) befindet sich im denkmalgeschützten Haus des Breslauer Puppentheaters. Vor Ort gibt es neben dem Restaurant ein Bistro, einen Sommergarten sowie ein Café, das während der Aufführungen geöffnet ist.
- Es besuchen uns verschiedene Gäste, Eltern mit Kindern, die während der Stücke des Puppentheaters hierher kommen wie auch erwachsene Breslauer, die das Repertoire der Komödie zu schätzen wissen. Manchmal besuchen uns auch die Gäste der unweit gelegenen Breslauer Oper – sagen Andrzej und Alicja, die Besitzer des Restaurants.
Im Restaurant und Bistro Niezłe ziółko kann man auch einen Tisch reservieren lassen, um nach der geistigen Nahrung auch den Körper stärken zu können. Im Sortiment finden wir Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts und oft kann man am Tisch nebenan auch Schauspieler treffen, die im Haus beschäftigt sind. – Bei uns trifft man unter anderem die Schauspieler des Theaters Komedia, die viele Breslauer mit Sicherheit aus populären Fernsehserien kennen.
Das Breslauer Puppentheater ist während der Sommerferien geschlossen, im Theater Komedia hingegen wird es durch den gesamten August gespielt.
Autogramme bei Impart
Der Autograf Klub ist ein relativ junger Ort unter den Breslauer Klubs. Außer Kaffee, Tee, kalten und alkoholischen Getränken werden hier auch hausgemachte Speisen serviert. Zum Menü gehören u.a. Piroggen, Pfannkuchen, Suppen oder Salate. Wie in den meisten Theaterrestaurants bekommt man auch hier nicht nur die Nahrung für den Körper. Im Klub Autograf finden zyklische Jazzabende oder Jam Session statt. Dieser Ort ist auch allerlei künstlerischen Initiativen gegenüber offen, man kann hier singen, Musik machen oder eigene Werke ausstellen. Während der Konzerte oder Vorführungen, die im Kunstzentrum Impart veranstaltet werden, kann man hier viele bekannte Persönlichkeiten treffen und nach dem Stück oder Konzert mit ihnen gemeinsam ein Bier trinken, Autogramme sammeln oder sich einfach nur unterhalten. – Vor nicht allzu langer Zeit waren bei uns zum Beispiel Mitglieder der Band Raz, Dwa, Trzy, die gerade ihr Konzert bei Impart hatten. Man konnte sich mit ihnen unterhalten – erzählt ein Barmann. Klub Autograf kann man auch für geschlossene Veranstaltungen mieten: Geburtstage, Hochzeiten, Abiturfeiern etc. Ihre Abschlussparty feierten hier zum Beispiel die Absolventen des Gymnasiums Nr. 14 in Breslau. – Neben dem Saal mit Bar gibt es noch einen zweiten, größeren, der für Veranstaltungen dieser Art geeignet ist – versichern die Besitzer. Momentan ist das Lokal zwischen 11.30 und 20.00 Uhr geöffnet, nach den Sommerferien bis 22.00 Uhr.
Das Kunstzentrum Impart lädt wieder ab September zu Theateraufführungen und Konzerten ein. Die erste Veranstaltung ist am 21. September das Konzert von Jesse Cook, mit dem das 17. Breslauer Gitarrenkonzert GITARA+ eröffnet wird.
Die Kulissen des Polnischen Theaters
In das Cafe Kulisy kommen neben Zuschauern des Teatr Polski auch völlig normale Einwohner und Passanten. Das Lokal ist zwischen 9.00 und 24.00 Uhr geöffnet. Wir können hier zwar nicht zu Mittag oder zu Abend essen, es gibt jedoch Kuchen, Kaffee, Tee oder Drinks zu bestellen. Was die Film- und Theaterpersönlichkeiten betrifft, ist das Cafégästebuch, wie die Besitzer versichern, sehr umfangreich. Man kann hier Schauspieler der Theater Teatr Polski oder Capitol treffen, während der Gastspiele auch viele bekannte Persönlichkeiten aus ganz Polen. Der Eingang befindet sich von der Straße ul. Gabrieli Zapolskiej, dort gibt es auch eine kleine Terrasse mit Tischen. Das Cafe Kulisy kann man auch direkt durch das Theatergebäude betreten, auf diese Weise brauchen die Theaterbesucher während der Pausen nicht aus dem Haus zu gehen, um einen Kaffee oder Tee zu trinken.
Momentan hat Teatr Polski in Breslau Sommerpause.
Kaffee und Liegestühle im Capitol
Viele Breslauer können sich sicherlich noch an den Klub Ośrodek erinnern, der vor dem Umbau des Musiktheaters Capitol rechts vom Gebäudeeingang lag. Gefeiert wurde hier manchmal bis in die frühen Morgenstunden, bei den Kunden handelte es sich dabei sowohl um die hier auftretenden Schauspieler als auch um Breslauer aller Altersklassen. Momentan wartet Capitol auf einen neuen Pächter des Restaurants, das im Keller des umgebauten Gebäudes eingerichtet wurde. Die Räumlichkeiten sind vorerst leer. Dennoch bleibt Capitol für die Breslauer nicht geschlossen. Die ganzen Sommerferien, täglich zwischen 12.00 und 19.00 Uhr kann man den Hof „Podwórko Capitolu“ besuchen und dabei den kostenlosen WLAN benutzen, Brettspiele spielen, lesen, ein Buch beim Bookcrossing tauschen oder kostenlos Kaffee trinken. – Wir haben gerade eine Ausschreibung für den gastronomischen Service mit Kaffe- und Sandwichbar veröffentlicht. Das kleine Bistro soll seine Tätigkeit in der kommenden Saison, d.h. ab September aufnehmen – sagt Joanna Kiszkis, Pressesprecherin des Musiktheaters Capitol.
Im Capitol ist momentan ebenfalls Sommerpause. Die erste Aufführung nach den Sommerferien, mit dem Titel "Je t'aime... moi non plus. Serge Gainsbourg" findet am 6. September statt.
Fotos und Text: ulaj