Die Studienbücher der Breslauer Universität besaßen im Jahr 2013 sogar 738 Personen (2011 waren es 697, 2012 - 647), darunter 261 Ukrainer, welche die größte Gruppe unter den ausländischen Studierenden bildeten. Einpersonenteams stellen z.B. Pakistan, Bolivien, Südafrika oder Schweden. Insgesamt studieren an der Breslauer Universität Vertreter aus mehr als 50 Ländern aus allen Kontinenten.
Die Breslauer Medizinische Universität zieht u.a. Studenten aus Neu Seeland, Ghana, Frankreich und Großbritannien an, aber auch aus China oder Aserbeidschan. Unter ausländischen Studenten überwiegen in diesem Jahr Schweden, Deutsche und Norweger, die noch vor einem Jahr in dieser Aufstellung von den Staatsbürgern Saudi-Arabiens übertroffen wurden.
An der Medizinischen Universität wird auch die größte Anzahl der ausländischen Studenten verzeichnet. Die englischsprachigen Studiengänge der Humanmedizin besuchen 549 Ausländer, weitere 105 Personen streben den Abschluss in Zahnmedizin an.
Gleich 499 Personen mit nichtpolnischen Pässen begannen das neue Studienjahr an der Breslauer Technischen Hochschule. Noch 2012 gab es 370 Ausländer mit Studienbüchern der Technischen Hochschule, letztes Jahr waren es 420.
Bei mehr als der Hälfte der Ausländer in den Hörsälen der Technischen Hochschule handelt es sich um Staatsbürger der östlichen Nachbarn Polens: Ukrainer (202) und Weißrussen (56). Über indische Pässe verfügen 35 zukünftige Ingenieure und 25 Studenten stammen aus China. Die meisten von ihnen studieren Informatik (158), deutlich kleinere Gruppen, zwischen 30-54, haben sich für das Bauwesen, Mechanik und Maschinenbau, BWL, Architektur und Elektrotechnik entschieden.
Die meisten jungen Ukrainer und Weißrussen gehören auch zu der Gruppe aus etwa vierhundert Ausländern, die sich für das Studium an der Wirtschaftsuniversität entschieden haben.
- Bei uns lernen Staatsbürger der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, sowie aus den weit entfernten Ecken der Welt, wie etwa aus Angola, den USA, Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei, aus Vietnam oder China - sagt Jolanta Nowacka, Pressesprecherin der Hochschule.
Im Vergleich zum letzten Jahr begannen im Oktober etwa hundert ausländische Studenten mehr ihr Studium an der Hochschule.
Auch die Naturwissenschaftliche Universität zieht jedes Jahr immer mehr Studienkandidaten aus dem Ausland an. Das neue Studienjahr begannen 166 Personen mit ausländischen Pässen. Auch an dieser Hochschule stellen die jungen Ukrainer eine große Gruppe, vergleichbar ist allerdings auch die Anzahl der Studenten aus Norwegen. Die letzteren entscheiden sich in Breslau für das Studium der Tiermedizin, das in englischer Sprache absolviert werden kann (diesen Studiengang besuchen auch Personen aus Kanada und den USA).
- Dieses Jahr haben wir für das erste Studienjahr 66 Personen aufgenommen. Im Rahmen des Programms "Teraz Wrocław" (dt. Jetzt Breslau) sogar 45, überwiegend aus der Ukraine – gibt Małgorzata Wanke-Jakubowska, Pressesprecherin der Naturwissenschaftlichen Universität bekannt. – Bei zwanzig neuen Studenten handelt es sich um Personen mit der sog. "Polen-Karte" (Nachweis der polnischen Volkszugehörigkeit). Darunter zehn aus der Ukraine, drei aus Russland, zwei aus der Tschechischen Republik, drei aus Deutschland und jeweils eine Person aus Frankreich, Dänemark und Kasachstan.
Die Aufstellung umfasst nicht die ausländischen Studenten, die am Stipendienprogramm Erasmus+ teilnehmen.