wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: Keine Messung vorhanden

Keine Daten von GIOŚ vorhanden

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Unternehmen
  4. Für ein grünes Dach oder eine Pflanzenwand - Steuerermäßigung

Für ein grünes Dach oder eine Pflanzenwand - Steuerermäßigung

Data publikacji: Autor:

Edytuj w ACMS

Die Stadt bereitet umweltfreundliche Steuerermäßigungen vor. Profitieren können davon Eigentümer von Häusern mit Gärten auf den Dächern oder Wänden. Die Vorschläge sind für Einwohner, nicht für Unternehmen oder Baufirmen gedacht.

Am 9. Juli fand während der Sitzung des Stadtrates die erste Lesung des Beschlusses über die "Befreiung der Nutzflächen der Wohnräume von der Grundsteuer im Rahmen der Intensivierung der Entstehung von Grünflächen im Bereich der Stadt Wroclaw" statt. Der Beschluss umfasst Vorschläge für Steuerermäßigungen für diejenigen, die auf ihrem Haus ein allgemeinzugängliches grünes Dach bzw. einen vertikalen Garten entstehen lassen.

- „Der Beschluss soll das Image Wroclaws verbessern, als eine Stadt, in der für Ökologie geworben und wo der Umweltschutz vorangetrieben wird. Er wurde konzipiert, um durch Steuerermäßigungen die Steuerzahler zu entlasten, die in ein grünes Dach bzw. einen vertikalen Garten investieren. Die Steuerbefreiung soll zumindest teilweise die Kosten, die in diesem Zusammenhang entstehen, ersetzen“ - sagt Marcin Urban, Schatzmeister der Stadt.

Wichtig ist, dass die Steuerermäßigungen für Einwohner gedacht sind, nicht für Unternehmen oder Bauherren. Die Entlastung soll sich auf Flächen beziehen, die nicht für gewerbliche Tätigkeit bestimmt sind.

Der vorbereitete Beschluss gehört zu den ersten legislativen Änderungen im Bereich des Umweltschutzes, die im Juni vom Präsidenten Wroclaws Rafał Dutkiewicz angekündigt wurden. Es geht dabei u.a. um neue Stationen zur Überwachung der Luftqualität und des Geräuschpegels in der Stadt sowie Konsultationen bezüglich des Plans der Schadstoffarmen Wirtschaft (PGN). Lesen Sie mehr: Wroclaw für die Umwelt.

So können die grünen Dächer aussehen, Visualisierung: Unibail-Rodamco

Grüne Dächer

- „Der grüne Garten auf dem Dach muss mehrschichtig sein, die vegetative Schicht soll dabei nicht kleiner sein als 40cm. Die Pflanzen müssen mehrjährig sein" - sagt Małgorzata Krzeszowska von der Abteilung für Soziale Kommunikation der Stadtverwaltung Wroclaw.

Die Ermäßigung wird bewilligt, wenn sich auf dem Gebäudedach ein Garten befindet, der mindestens die Hälfte der Dachfläche umfasst. Die Höhe der Ermäßigung hängt davon ab, wie viele Stockwerke das Haus hat und welche Fläche der Garten umfasst.

Bei Gebäuden mit 5 und weniger Stockwerken:

  • Die Befreiung bezieht sich auf 100% der Wohnfläche, wenn die Grünfläche 80% der Dachfläche umfasst.
  • Die Befreiung bezieht sich auf 50% bis 80% der Wohnfläche, wenn die Grünfläche proportional dazu weniger als 80% der Dachfläche umfasst,
  • Es wird keine Befreiung bewillig, wenn der Garten weniger als 50% der Dachfläche umfasst.

Bei Gebäuden mit 5 und mehr Stockwerken:

  • Die Befreiung bezieht sich auf 50% der Wohnfläche, wenn die Grünfläche 80% der Dachfläche umfasst
  • Die Befreiung bezieht sich auf 25% bis 40% der Wohnfläche, wenn die Grünfläche weniger als 80% der Dachfläche umfasst, proportional mit weniger als 50%,
  • Es wird keine Befreiung bewillig, wenn der Garten weniger als 50% der Dachfläche umfasst.

Vertikale Gärten

Der zweite Teil des Beschlusses bezieht sich auf vertikale Gärten, d.h. Gärten, die auf den Wänden "montiert werden".

- „Wichtig ist, dass die Wandgärten mehrjährige Pflanzen enthalten. Der Garten auf der Wand darf nicht kleiner sein als 15 qm“ - sagt Małgorzata Krzeszowska.

  • Wenn auf dem Gebäude ein vertikaler Garten von einer Fläche bis 30 qm angebracht wird, umfasst die Befreiung 20% der Wohnfläche im Gebäude.
  • Wenn auf dem Gebäude ein vertikaler Garten von einer Fläche von 31 bis 45 qm angebracht wird, umfasst die Befreiung 25% der Wohnfläche im Gebäude.
  • Wenn auf dem Gebäude ein vertikaler Garten von einer Fläche größer als 45 qm angebracht wird, umfasst die Befreiung 50% der Wohnfläche im Gebäude.

Ein grüner Dach bedeutet Ersparnis

Dachgärten bedeuten mehr Grünflächen in der Stadt, aber auch Ersparnis für die Gebäudeeigentümer, vor allem niedrigere Rechnungen für Heizkosten. Wenn man auf dem Dach einen Garten anlegt, kann man dadurch ca. 30 Prozent der Energie im Haus behalten. Wichtig ist dabei auch, dass ein solches Haus an heißen Tagen sich weniger erwärmt.

- Die grünen Dächer schützen die Dachmembrane vor extremen Temperaturschwankungen, vor Hagel und Witterung, verlängern auf diese Weise ihre Lebensdauer. Sie entlasten die städtische Kanalisation, vor allem bei starken Regenfällen. Die Struktur und die Bepflanzung des grünen Daches halten die Feuchtigkeit, die sie anschließend in die Atmosphäre absorbieren. Die grünen Dächer wie auch die vertikalen Gärten an den Wänden kühlen effektiv die Gebäude, versorgen die Atmosphäre mit Wasser und fangen kleine Mengen der Umweltverschmutzung“ – heißt es in der Begründung des Beschlusses.

Am 9. Juli haben die Stadtratmitglieder den Beschlussentwurf für eine zweite Lesung klassifiziert, die während der Septembersitzung des Rates stattfinden wird. Der Beschluss soll Anfang des 4. Quartals dieses Jahres fertig werden. Er soll bis 31. Dezember 2021 gelten.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!