In Wroclaw befindet sich eine von 8 Niederlassungen Sii, das in Polen mittlerweile über 2000 Ingenieure beschäftigt. Die Firma übernimmt Projekte der führenden Unternehmen aus den Branchen Bankwesen und Finanzen, Versicherungen, Telekommunikation, Hi-Tech, Energie und Industrie. Einen wesentlichen Teil der wirtschaftlichen Tätigkeit bilden IT-Projekte der ausländischen Kunden, überwiegend aus den USA und Kanada. Die Ingenieure von Sii arbeiten u.a. an einem System der Satellitenkommunikation für den Transport, an einer mobile Herzüberwachung bzw. an einer App für den Zoo Wroclaw.
2015 hat sich die Sii-Abteilung von Wroclaw um 100 Mitarbeiter vergrößert. Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Firma und der neuen Projekte werden weitere Mitarbeiter benötigt. – „Wir suchen Entwickler und Teamleiter, die mit uns zusammen an innovativen Projekten, darunter auch an Greenfield-Projekten arbeiten werden. Erwünscht sind vor allem Menschen, die über mehrere Jahre Erfahrung in Projekten mit JEE, Spring, JSP, JPA, Hibernate, Ajax, JNDI, JMI, Web Services verfügen. Da wir täglich im internationalen Umfeld tätig sind, setzten wir auch Englischkenntnisse voraus“ - sagt Józef Orzeszyna, Recruitment&HR Manager bei Sii Wroclaw.
Ein Java-Spezialist lebt nicht nur von der Arbeit allein
Der Sitz der Sii-Abteilung von Wroclaw befindet sich im 24. und 25. Stock von Sky Tower. Die Firma ist der diesjährige Gewinner der Titel "Great Place to Work" und "Der Beste IT-Arbeitsplatz in Polen". Sii ist dafür bekannt, dass es seine Mitarbeiter bei der Verwirklichung verschiedener Hobbys und Interessen unterstützt. In der Firma sind Sport- und Interessengruppen tätig, die Menschen mit ähnlichen Hobbys versammeln. Man findet dort u.a. Fußball- und Motorradfans oder begeisterte Radfahrer, wie auch leidenschaftliche Fans der neusten Technologien, die abends über die Neuheiten der IT-Branche diskutieren. Die Firma unterstützt ihre Mitarbeiter auch an der Entfaltung der individuellen, manchmal originellen Interessen, z.B. durch Förderung der Teilnahme an Autorennen.
Pressematerial