Christbäume in der ganzen Stadt
Traditionsgemäß darf der 10 Meter lange Christbaum auf dem Platz Uniwersytecki nicht fehlen, ebenso die gleich große, allerdings naturbelassene Tanne, die erneut von den Bewohnern des Alten Marktes im Stadtteil Psie Pole bewundert werden kann.
Es kommen auch 3 neue Bäume hinzu. Auf dem Platz Nowy Targ beginnt ein 10 Meter langer Kegel aus LED-Bändern zu leuchten, eine LED-Tanne wird an der Kathedrale St. Johannes der Täufer auf der Dominsel aufgestellt, ein echter Baum, 20 m hoch, umgeben von 18 kleineren Tannen soll währenddessen den Platz Grunwaldzki und die Umgebung von Rondo Reagana schmücken.
Lichter in den Straßen Breslaus
Das sind noch nicht alle Weihnachtsattraktionen im städtischen Raum, die wir bis Anfang Februar bewundern können. Neben Christbäumen wird es auch Beleuchtung geben, die ab der nächsten Woche installiert wird, zuerst im Bereich des Rings, dann auf dem Platz Solny und der ul. Świdnicka, sowie auf dem Platz an der Jahrhunderthalle.
Keine bunten Lichter gibt es dieses Jahr auf dem Platz Kościuszki, in ul. Świdnicka (zwischen Renoma und den Arkaden), oder in der ul. Kazimierza Wielkiego (auf dem Abschnitt zwischen ul. Krupnicza und ul. Szewska), aufgrund der dort gerade geführten Straßenbauarbeiten. Geschmückt werden allerdings Brunnen auf den Plätzen Gołębi, Orląt Lwowskich und Jana Pawła II.
Der Stern des Turoń beginnt zu leuchten
Das Leitmotiv bildet dieses Jahr der Stern, gehalten von „Turoń“, einem schwarzen, behaarten, tierähnlichen Wesen, einer der Hauptfiguren der Weihnachtssänger, die traditionsgemäß in Polen zwischen Weihnachten und Ostern von Haus zu Haus gehen. Der Stern wird das Hauptelement der meisten von den für dieses Jahr geplanten ca. 300 Weihnachtsdekorationen.