wroclaw.pl strona główna Wrocław – die neuesten Nachrichten aus der Stadt Wrocław DE - strona główna

Infolinie 71 777 7777

°C Wetter in Wrocław

Luftqualität: gemäßigte

Daten vom 11:20

wroclaw.pl strona główna
  1. wroclaw.pl
  2. Aktuell
  3. Das Vier-Kuppel-Pavillon hat ein Glasdach [FOTOS, VIDEO]

Das Vier-Kuppel-Pavillon hat ein Glasdach [FOTOS, VIDEO]

Data publikacji: Autor:

Edytuj w ACMS

Über ein Glasdach verfügt nun nicht das Vier-Kuppel-Pavillon selbst, sondern viel mehr sein Innenhof. Dort erfolgt gerade die Montage von Glasplatten, die auf der zwischen den Kuppeln aufgehängten Stahlkonstruktion befestigt werden.

Zuvor hat man sechs Wochen lang ein Gerüst aus Stahl aufgebaut, auf welches nun mittels eines speziellen Krans eine Scheibe nach der anderen hochgehoben werden.

- Jede wiegt 200 kg, und hat die Maße 2,40 m auf 1,20 m. So große Stücke lassen sich nicht per Hand auflegen - erklärt Piotr Wróblewski, Bauleiter von der Firma Budimex. – Deshalb wurde für die Montage der Glasplatten eine spezielle Arbeitsbühne vom Typ „Spinne“ herbeigeschafft – fügt er hinzu.

Sie hebt die Glasplatten zuerst vertikal hoch, dreht sie dann auf der Dachhöhe um, damit sie horizontal liegen. Das für die Überdachung des Innenhofes verwendete Glas ist beheizbar. Im Winter, wenn es schneit, lassen sich Teile der Überdachung einzeln beheizen, damit der oben liegende Schnee schmelzen kann.

Arbeitsfortschritte lassen sich auch an dem denkmalgeschützten Gebäude erkennen – die Hoffassade wurde neu verputzt, neue Fensterrahmen eingebaut. An der Hofseite sind die Fensterrahmen schwarz, außen – im gebrochenen Weiß. Die Farben wurden mithilfe von stratigrafischen Untersuchungen bestimmt. In den Innenräumen wird gerade der Putz aufgetragen, die Montage der Belüftungsanlagen ist fast abgeschlossen und bald sollen unter den sog. Belüftungszentralen Gitter zur Verkleidung der Leitungen angebracht werden.

Die Konstruktion der nördlichen Kuppel, die einen Sprung aufweist, wurde mit speziellen Kohlenstoffmatten verkleidet. Es wurden auch technische Schächte angelegt, in denen alle Leitungen untergebracht werden.

- Bis Wintereinbruch möchten wir das Gebäude schließen - sagt Piotr Wróblewski. – Bald werden wir mit der Montage der Bodenheizung und Bodenplatten beginnen – fügt er hinzu.

Auch der Boden im Innenhof soll über eine spezielle Anlage verfügen, die im Winter den Innenraum beheizt und im Sommer für Kühlung sorgt. Anfang September begannen die Arbeiten an speziellen Speichern, in denen das vom Dach abfließende Wasser gesammelt wird. Sie haben ein Gesamtvolumen von 140 Kubikmetern. Der Behälter soll die umliegende Abwasseranlage entlasten, denn das Wasser wird direkt in das städtische Leitungssystem abgepumpt. Die Behälter bleiben unsichtbar – der Boden über ihnen soll mit Blumenbeeten und Sträuchern bepflanzt werden.

Das Vier-Kuppel-Pavillon entwarf der Architekt Hans Poelzig. Das Gebäude entstand in den Jahren 1912-1913. Von Anfang an diente es als Ausstellungsfläche – im Jahr 1913 wurde dort eine historische Ausstellung anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Sieges über Napoleon gezeigt. Im Jahr 2006 wurde das Pavillon zusammen mit der Jahrhunderthalle in die Weltkulturerbeliste UNESCO eingetragen.

Kraft der Entscheidung des Ministers für Kultur und Nationales Erbe wurde das Vier-Kuppel-Pavillon dem Nationalmuseum in Breslau überlassen. Seit April 2013 werden dort Renovierungsarbeiten durchgeführt, die im Juni 2015 abgeschlossen werden sollen. Im Rahmen des unterzeichneten Vertrags über den Zuschuss für Umbau und Renovierung des Vier-Kuppel-Pavillons für Ausstellungszwecke hat das Ministerium für Kultur und Nationales Erbe dem Breslauer Museum 50 Millionen Zloty aus den Mitteln des Europäischen Regionalfonds als Zuschuss bewilligt. Der Restbetrag der für die Renovierung benötigten Summe – mehr als 29 Millionen - stammt aus dem Budget der Selbstverwaltung der Woiwodschaft Niederschlesien. Die Gesamtkosten der Renovierung liegen bei über 79 Millionen Zloty. Mit dem Vier-Kuppel-Pavillon bekommt das Nationalmuseum 7 Tsd. Quadratmeter Ausstellungsfläche. Es soll dort die Kunst der Gegenwart gezeigt werden.

ak

Video: Arkadiusz Cichosz

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Wrocław!

Klicken Sie auf „beobachten”, um zu wissen, was in Wrocław los ist. Die interessantesten Nachrichten aus www.wroclaw.pl finden Sie bei Google News!