Am Ende des letzten Jahres, als es unsicher wurde, ob die Bauarbeiten termingerecht beendet werden können, beschloss der Vorstand des Breslauer Forschungszentrums EIT+ den Vertrag mit der Breslauer Baufirma "WROBIS" S.A (Wrocławskie Przedsiębiorstwo Budownictwa Przemysłowego nr 2) zu beenden. Soeben wurde eine Ausschreibung bekannt gegeben, um ein Bauunternehmen zu finden, das den Bau des größten Laborgebäudes auf dem Kampus Pracze beenden wird.
Der neue Auftragnehmer wird sich verpflichten, vor allem die Projektarbeiten sowie die Bauarbeiten am Gebäude 9A in Breslau ul. Stabłowicka 147 zu Ende zu bringen. Zu seinen Aufgaben sollen ferner die Bebauung des umliegenden Geländes sowie die Ausstattung des Gebäudes mit notwendigen Leitungen und Geräten wie Aufzüge, Belüftungs- und Klimaanlagen gehören.
- Als unser Ziel gilt vor allem, wieder eine gute und solide Baufirma für die Fertigstellung unseres Gebäudes 9A zu finden- sagt Tomasz Gondek, Vizevorstand des Breslauer Forschungszentrums EIT+. – Die maximale Frist für die Durchführung der Bauarbeiten beträgt acht Monate ab dem Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung.
Die Frist für die Abgabe der Angebote endet am 2. April 2014. Um den Auftrag können sich Firmen bewerben, die u.a. innerhalb der letzten 5 Jahre bis zum Ablauf der Abgabefrist mindestens zwei Bauten mit dem Charakter eines Wissenschaft- und Forschungszentrums fertig gestellt haben, jeder mit einer Fläche von mindestens 5Tsd. m2 und einer Laborfläche von mindestens 2 Tsd. m2 und mit einem Wert von mindestens 20 Millionen PLN brutto. Ausschlaggebend für die Auftragsvergabe ist der Preis.
Die Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen des Projekts POIG.02.02.00-02-001/09 unter dem Namen "Dolnośląskie Centrum Materiałów i Biomateriałów Wrocławskie Centrum Badań EIT+", (Niederschlesisches Zentrum für Materialien und Biomaterialien Breslauer Forschungszentrum EIT+), bezuschusst mit den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Arbeitsprogramms Innovative Wirtschaft, Prioritätsachse 2 "Infrastruktur der Zone B+R", Tätigkeit 2.2 "Unterstützung des Baus einer gemeinsamen Forschungsinfrastruktur der wissenschaftlichen Einrichtungen".
Das Gebäude 9A gehört zu den vier Laborbauten, die im Kampus Pracze des Breslauer Forschungszentrums EIT+ entstehen. Der Umbau des ersten Gebäudes (1 BC) ist mittlerweile fertig und das Objekt vollständig mit der modernsten Mess- und Diagnoseausrüstung ausgestattet. Die beiden letzten Gebäuden (7 und 9), errichtet von der Firma Warbud S.A., sollen termingerecht, entsprechend dem vereinbarten Arbeitsplan fertig gestellt werden.
Katarzyna Kunka